Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

In der Zeit, in der Sie sich in unserer Einrichtung befinden, möchten Sie möglicherweise auch einmal gerne besucht werden.

Die Tagesbesucher unserer PatientInnen haben die Möglichkeit, gegen ein Entgelt bei uns Frühstück, Mittag und Abend zu essen.

Informationen zu den Übernachtungsangeboten für Ihre BesucherInnen finden Sie hier:
pdfUnsere Angebote für Ihre Gäste

…für stationäre Mutter-Kind-Kuren oder Vater-Kind-Kuren mit schulpflichtigen Kindern.

Damit sind Familien mit schulpflichtigen Kindern nicht mehr auf Termine in den Ferien angewiesen. Wir erteilen wissenserhaltende schulische Betreuung in Anlehnung an die Informationen, die uns die Schule am Heimatort anhand eines von uns gestellten Fragebogens zukommen lässt. Sofern erforderlich erfolgt eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Klassenlehrer.

Bitte beachten: Bei Kindern mit Schulproblemen ist unsere wissenserhaltende schulische Betreuung während der Mutter-Kind-Kur, Vater-Kind-Kur und Mutter-Vater-Kind-Kur möglicherweise nicht ausreichend, um das Leistungsniveau zu halten. Bei behandlungsbedüftigen Kindern können Therapien auch in die Unterrichtszeit fallen.

Die Vorteile:

  • Keine Abhängigkeit von Ferienterminen mehr für Familien mit schulpflichtigen Kindern!
  • Die stationäre Maßnahme kann dann stattfinden, wenn sie notwendig ist und nicht erst wenn Ferien sind!

Die Fakten und Leistungen

  • wissenserhaltende schulische Betreuungt für schulpflichtige Kinder, die in der Zeit ihres Aufenthalts im Gesundheitszentrum an der Höhle zuhause ebenfalls zur Schule gehen müssten
  • wissenserhaltende schulische Betreuung wöchentlich 20 Schulstunden von Montag bis Freitag
  • wissenserhaltende schulische Betreuung in Gruppen mit Schülern aus naheliegenden Klassenstufen
  • Vermittlung der Lehrinhalte gemäß den Angaben der Klassenlehrer/Schule am Heimatort im Fragebogen
  • Kurzer Abschlussbericht für die Schule am Heimatort
  • Sofern erforderlich Kontaktaufnahme unserer Lehrkräfte mit der Schule am Heimatort zur Klärung von offenen Fragen, von Stärken oder Problemfeldern des Kindes und zur Weitergabe von Erkenntnissen und Empfehlungen für die Zeit nach der Maßnahme
  • Schulmaterialien (Bücher, Übungshefte, Vokabelheft, Arbeitsblätter...) für die bei uns unterrichteten Fächer sind mitzubringen, da sonst kein Unterricht erfolgen kann
  • Wir erteilen wissenserhaltende schulische Betreuung in den "Haupt"-Fächern (Deutsch, Mathematik) und für alle Schulformen
  • In Anlehnung an den in einigen Bundesländern bereits als Standard oder als Projekt eingeführten Englischunterricht an Grundschulen, bieten wir auch in unserem Hause an, Grundschüler in diesem Fach zu unterrichten

Kinder sind bei uns immer willkommen!

Im Juniortreff und Club betreuen wir unsere kleinen und größeren Gäste mit  „Spiel und Spaß“, einem spannenden Wochenprogramm, sowie verschiedenen Ausflüge und Freizeitaktivitäten. 

Mit dem Angebot unserer ausgedehnten Kinderbetreuung, Montag bis Freitag von 07.45Uhr bis 18.00 Uhr, bekommen Eltern die Möglichkeit ihre Anwendungen wahrzunehmen und den Tag nach ihren Wünschen zu gestalten. In kindgerechter und freundlicher Atmosphäre werden alle Kinder und Jugendliche in altersentsprechenden Gruppen, durch differenzierte Spiel-, Bewegungs- und Kreativangebote  in ihrer  Entwicklung gefördert. 

Der „Juniortreff und Club“ unseres Gesundheitszentrums besteht aus neun Altersgruppen, die jeweils von Fachkräften betreut werden. Jede der Gruppen hat für die Zeit der stationären Maßnahme ihr Programm, in dessen Verlauf Kinder und BetreuerInnen viel Spaß miteinander haben. Natürlich kommt das nicht von heute auf morgen, denn am Tag der Anreise sind sich ja alle noch fremd und unsere Patienten, Kinder wie Erwachsene, benötigen ganz selbstverständlich eine gewisse Zeit, bis sie sich bei uns eingefunden haben.

Für die Kinder heißt dies:

  • mit den BetreuerInnen vertraut zu werden
  • einige Stunden ohne die Mama oder den Papa zurecht zu kommen
  • mit anderen Kindern gemeinsam zu spielen, lernen und zu essen
  • kurz: sich an den neuen Tagesablauf zu gewöhnen

Für die Eltern bedeutet es:

  • ihre Kinder nicht zu überfordern
  • den Kindern Zeit für die Eingewöhnung zu lassen
  • Geduld und Verständnis für das Erlernen des Abschiednehmens
  • Lernen mit dem eigenen „schlechten Gewissen“ umzugehen

Es besteht für die Eltern selbstverständlich immer die Möglichkeit, die anwendungsfreie Zeit für gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern zu nutzen.

Zahlreiche Freizeitangebote außerhalb unserer Einrichtung geben Ihnen die Möglichkeit, unsere schöne Landschaft auch während Ihrer Freizeit zu erkunden und zu genießen.

Die sagenumwobene Mittelgebirgsregion Odenwald mit ihrer weitläufig natürlich belassenen Landschaft, in einem reizmäßigen bis reizmilden Klima, bietet das optimale Umfeld für Erholung und Genesung.

Zahlreiche Wander- und Radwege geben die Möglichkeit, die heilenden Kräfte der Natur neu für sich zu entdecken.

Interessante Ausflugsziele sowie kulturelle und touristische Attraktionen laden ebenso zu Unternehmungen ein, wie die in nächster Nähe gelegene Eberstadter Tropfsteinhöhle.

Unser Gesundheitszentrum selbst liegt ruhig, umgeben von Feldern und Streuobstwiesen 

Freizeitangebote

Unser Haus bietet eine Vielzahl an Freizeitangeboten, die Sie während Ihrer Mutter-Kind-Kur, Vater-Kind-Kur oder Mutter-Vater-Kind-Kur nutzen können:   

  • Ausflüge
  • Mutter/Vater-Kind-Interaktionen
  • Bewegungsangebote
  • Kreativangebote
  • Workshops

Viele weitere Angebote können Sie vor Ort erfragen...

Interessante Ausflugsziele

"in" der Region für Ihre Unternehmungen:

Sehenswürdigkeiten

in der näheren Umgebung:

Kontakt

Gesundheitszentrum an der Höhle
Höhlenweg 8
Eberstadt
D - 74722 Buchen (Odenwald)

Telefon: 06292 . 930-0
oder 0800 . 2633746 (gebührenfrei)
Telefax: 06292 . 930-160
E-Mail

Institutionskennzeichen: IK 510 821 321

© 2008-2025 Gesundheitszentrum An der Höhle
Impressum | Datenschutz

Das Gesundheitszentrum an der Höhle bei facebook!